Autoritätskonstruktion im Recht der Hebräischen Bibel: Rechtsbegründung im Bundesbuch aus textgeschichtlicher und exegetischer Perspektive

Der im Gesamtzusammenhang des Pentateuchs hervorstechende gottesrechtliche Zuschnitt alttestamentlichen Rechts bildet keineswegs die einzige prägende Begründung der Gesetze. Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht die vorliegende Arbeit anhand des Bundesbuches die Frage, wie alttestamentliches R...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Koch, Amrei 1987- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Boston De Gruyter [2024]
In:Year: 2024
Reviews:Die Grenzen synchroner Exegese zur Klärung von Autoritätsstrukturen im Recht der Hebräischen Bibel und der Frage, warum und wie JHWH zum Gesetzgeber wurde (2024) (Otto, Eckart, 1944 -)
Series/Journal:Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 557
Standardized Subjects / Keyword chains:B Law (Theology) / Authority / Normativity / Legal theory / Exodus / Text history
B Law (Theology) / Authority / Normativity / Legal theory / Exodus / Narrative theory / Intertextuality / Narrative exegesis
B Exodus / Ius divinum / Text history / Exegesis / Norm justification / Old Testament
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Jewish Law Interpretation and contstruction
B textual history
B literary studies
B Jewish Law Interpretation and construction
B Bible. Old Testament Criticism, interpretation, etc
B Old Testament
B Pentateuch
B Thesis
B Establishment of law
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der im Gesamtzusammenhang des Pentateuchs hervorstechende gottesrechtliche Zuschnitt alttestamentlichen Rechts bildet keineswegs die einzige prägende Begründung der Gesetze. Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht die vorliegende Arbeit anhand des Bundesbuches die Frage, wie alttestamentliches Recht begründet und autorisiert wird. Ihr interdisziplinärer Zugang führt rechtstheoretische, literaturwissenschaftliche und textgeschichtliche Überlegungen zusammen. Synchrone und diachrone Betrachtungsweisen verbindend, bezieht sich die Arbeit konsequent auf eine durch die wichtigsten Textzeugen gebildete Rekonstruktion der Textgeschichte. Auf dieser Grundlage stellt sie einerseits die vielschichtigen Verflechtungen und wechselseitigen Sinnanreicherungen von Rechts- und Erzähltexten innerhalb des Pentateuchs dar. Andererseits wird in der großflächigen Untersuchung antiker Texttraditionen deutlich, dass die betrachteten Textzeugen im Rahmen der Ein- und Festschreibung von Sinngehalten eigene Schwerpunkte setzen. Die darin nachweisbare Vielfalt in der jeweiligen Konzeption der Rechtsbegründung bewahrt Spuren rechts- und texthistorischer Diskurse, die mit literarhistorisch relevanten Formungsprozessen der Hebräischen Bibel einhergehen
How is law established in the Hebrew Bible? This volume carries out text-historical and literary studies investigations to show how law and narrative are interwoven in the Pentateuch and mutually enrich each other’s meaning. It looks at individual text witnesses to illustrate how the contexts of the law’s establishment are refined within the scope of various Torah concepts
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 474 pages)
ISBN:3111341712
Access:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783111341712