Gott als Figur: eine Einführung
Wie wird (von) Gott erzählt? Wie tritt Gott als Figur in biblischen und nachbiblischen Texten und in anderen Medien wie Filmen und Comics in Erscheinung? In der exegetischen Forschung besteht eine gewisse Scheu, sich dieser Frage zu widmen, obwohl die narratologische Figurenanalyse in den Bibelwisse...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2016
|
In: |
Religion und Fanatismus
Year: 2016, Pages: 11-26 |
Further subjects: | B
Knowability of God
B Idea of God B Anthropomorphism |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Wie wird (von) Gott erzählt? Wie tritt Gott als Figur in biblischen und nachbiblischen Texten und in anderen Medien wie Filmen und Comics in Erscheinung? In der exegetischen Forschung besteht eine gewisse Scheu, sich dieser Frage zu widmen, obwohl die narratologische Figurenanalyse in den Bibelwissenschaften mittlerweile etabliert ist. Wir greifen dieses Thema auf, ohne uns dabei auf die Grenzen des biblischen Kanons oder auf klassische Erzähltexte festzulegen. |
---|---|
ISBN: | 3647451843 |
Contains: | Enthalten in: Religion und Fanatismus
|