Gott als Figur: eine Einführung
Wie wird (von) Gott erzählt? Wie tritt Gott als Figur in biblischen und nachbiblischen Texten und in anderen Medien wie Filmen und Comics in Erscheinung? In der exegetischen Forschung besteht eine gewisse Scheu, sich dieser Frage zu widmen, obwohl die narratologische Figurenanalyse in den Bibelwisse...
Auteur principal: | |
---|---|
Collaborateurs: | |
Type de support: | Électronique Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2016
|
Dans: |
Religion und Fanatismus
Année: 2016, Pages: 11-26 |
Sujets non-standardisés: | B
Connaissance de Dieu
B Image de Dieu B Anthropomorphisme |
Accès en ligne: |
Volltext (kostenfrei) |
Édition parallèle: | Non-électronique
|
Résumé: | Wie wird (von) Gott erzählt? Wie tritt Gott als Figur in biblischen und nachbiblischen Texten und in anderen Medien wie Filmen und Comics in Erscheinung? In der exegetischen Forschung besteht eine gewisse Scheu, sich dieser Frage zu widmen, obwohl die narratologische Figurenanalyse in den Bibelwissenschaften mittlerweile etabliert ist. Wir greifen dieses Thema auf, ohne uns dabei auf die Grenzen des biblischen Kanons oder auf klassische Erzähltexte festzulegen. |
---|---|
ISBN: | 3647451843 |
Contient: | Enthalten in: Religion und Fanatismus
|