Die Wunder an den Widersachern: Wunderhermeneutik am Beispiel der Strafwunder im lukanischen Doppelwerk

Wer nach Wundern fragt, stellt die Machtfrage und fragt nach dem Wirken Gottes in der Welt. Wunder interpretieren und schaffen Wirklichkeit. Michael Rydryck zeigt, dass dies auch für die Strafwunder im Lukasevangelium und der Apostelgeschichte gilt, die ein zentraler Bestandteil der theologischen De...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Rydryck, Michael 1980- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Tübingen Mohr Siebeck [2024]
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (612)
Anno: 2024
Recensioni:[Rezension von: Rydryck, Michael, 1980-, Die Wunder an den Widersachern : Wunderhermeneutik am Beispiel der Strafwunder im lukanischen Doppelwerk] (2025) (Backhaus, Knut, 1960 -)
Periodico/Rivista:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 612
(sequenze di) soggetti normati:B Bibel. Lukanisches Doppelwerk / Antagonista / Miracolo / Pena <motivo>
Notazioni IxTheo:HC Nuovo Testamento
Altre parole chiave:B Realtà
B Wundererzählungen
B Liminalität
B Antichità classica
B Tesi universitaria
B Potere
B Neues Testament
B Teologia
B frühchristlich
B John Henry Newman
Accesso online: Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Wer nach Wundern fragt, stellt die Machtfrage und fragt nach dem Wirken Gottes in der Welt. Wunder interpretieren und schaffen Wirklichkeit. Michael Rydryck zeigt, dass dies auch für die Strafwunder im Lukasevangelium und der Apostelgeschichte gilt, die ein zentraler Bestandteil der theologischen Deutung von Wirklichkeit sind.
Descrizione fisica:1 Online-Ressource (XI, 224 Seiten)
ISBN:978-3-16-163790-2
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-163790-2