Die Wunder an den Widersachern: Wunderhermeneutik am Beispiel der Strafwunder im lukanischen Doppelwerk

Wer nach Wundern fragt, stellt die Machtfrage und fragt nach dem Wirken Gottes in der Welt. Wunder interpretieren und schaffen Wirklichkeit. Michael Rydryck zeigt, dass dies auch für die Strafwunder im Lukasevangelium und der Apostelgeschichte gilt, die ein zentraler Bestandteil der theologischen De...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rydryck, Michael 1980- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2024]
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (612)
Year: 2024
Reviews:[Rezension von: Rydryck, Michael, 1980-, Die Wunder an den Widersachern : Wunderhermeneutik am Beispiel der Strafwunder im lukanischen Doppelwerk] (2025) (Backhaus, Knut, 1960 -)
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 612
Standardized Subjects / Keyword chains:B Lucan writings / Antagonist / Miracle / Punishment
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Theology
B Wundererzählungen
B Reality
B Liminality
B Classical antiquity
B Neues Testament
B Thesis
B Power
B frühchristlich
B John Henry Newman
Online Access: Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Wer nach Wundern fragt, stellt die Machtfrage und fragt nach dem Wirken Gottes in der Welt. Wunder interpretieren und schaffen Wirklichkeit. Michael Rydryck zeigt, dass dies auch für die Strafwunder im Lukasevangelium und der Apostelgeschichte gilt, die ein zentraler Bestandteil der theologischen Deutung von Wirklichkeit sind.
Physical Description:1 Online-Ressource (XI, 224 Seiten)
ISBN:978-3-16-163790-2
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-163790-2