Nicht wie Außenstehende und stumme Zuschauer: Liturgie - Identität - Partizipation

Nach der Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium (SC) des Zweiten Vatikanischen Konzils sollen die Gläubigen dem Gottesdienst der Kirche „nicht wie Außenstehende und stumme Zuschauer beiwohnen“ (SC 48), sondern daran bewusst, tätig und fromm teilnehmen. Gerade die Gottesdienstfeier ist die Herzm...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Verlag Herder. Verlag
Otros Autores: Kopp, Stefan 1985- (Editor) ; Wahle, Stephan 1974- (Editor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Freiburg Basel Wien Herder [2021]
En:Año: 2021
Colección / Revista:Kirche in Zeiten der Veränderung Band 7
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Movimiento juvenil católico / Celebración / Liturgia / Participación activa / Identidad religiosa / Teología católica
B Participación / Liturgia / Movimiento juvenil católico
B Liturgia / Identidad religiosa / Movimiento juvenil católico
Otras palabras clave:B Identity (Psychology) Religious aspects Catholic Church
B Liturgia
B Identité (Psychologie) - Aspect religieux - Église catholique
B Identity (Psychology) - Religious aspects - Catholic Church
B Colección de artículos
B Catholic Church
B Église catholique - Liturgie
B Liturgics
B Catholic Church Liturgy
Acceso en línea: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Nach der Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium (SC) des Zweiten Vatikanischen Konzils sollen die Gläubigen dem Gottesdienst der Kirche „nicht wie Außenstehende und stumme Zuschauer beiwohnen“ (SC 48), sondern daran bewusst, tätig und fromm teilnehmen. Gerade die Gottesdienstfeier ist die Herzmitte des gelebten christlichen Glaubens. Nicht zuletzt hier entscheidet sich deshalb auch, ob der Reformauftrag des Konzils erfüllt wurde bzw. wird. Ausgehend von der Liturgie bzw. auf sie hinführend werden in diesem Band daher „Identität“ und „Partizipation“ als zwei Leitkategorien diskutiert, die auch für gegenwärtige Diskurse grundlegend sind. Angeregt durch den interdisziplinären Austausch dienen dabei biblische und historische Vergewisserungen zur Frage der kirchlichen Identität als Fundament für fachspezifische, ökumenisch bereicherte Reflexionen, an denen Perspektiven zum (Erneuerungs-)Potenzial der Liturgie gezeigt werden.
Descripción Física:1 Online-Ressource (407 Seiten), Illustrationen, Pläne