"Neutestamentliche Christologien sind plural": ein Gespräch mit Kathy Ehrensperger und Thomas Söding

Der Jude Jesus und der erhöhte Christus - bereits im Neuen Testament kann man beide Gestalten nicht voneinander trennen. Was bedeuten die jüdischen Wurzeln Jesu für christologische Interpretationen? Ein Gespräch über Nähe und Distanz bei der Konstituierung von Religionen, über Geltungsansprüche und...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autori: Ehrensperger, Kathy 1956- (Intervistato) ; Söding, Thomas 1956- (Intervistato) ; Schmitz, Annika 1988- (Intervistatore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 2025
In: Herder-Korrespondenz. Spezial
Anno: 2025, Fascicolo: 1, Pagine: 4-8
(sequenze di) soggetti normati:B Jesus Christus / Bibel / Cristologia / Ebraismo / Cristianesimo
Notazioni IxTheo:BH Ebraismo
CC Cristianesimo; religione non cristiana; relazioni interreligiose
HA Bibbia
HC Nuovo Testamento
NBF Cristologia
Altre parole chiave:B Intervista
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Descrizione
Riepilogo:Der Jude Jesus und der erhöhte Christus - bereits im Neuen Testament kann man beide Gestalten nicht voneinander trennen. Was bedeuten die jüdischen Wurzeln Jesu für christologische Interpretationen? Ein Gespräch über Nähe und Distanz bei der Konstituierung von Religionen, über Geltungsansprüche und notwendige Kontextualisierungen. Die Fragen stelle Annika Schmitz.
Descrizione del documento:Die interviewten Personen sind aus dem Zusatz zum Sachtitel ersichtlich
Comprende:Enthalten in: Herder-Korrespondenz. Spezial