Die Bibel mit Trauma-Hermeneutik lesen
Manche Verletzungen physischer oder psychischer Art sind so »umwerfend«, dass danach das Leben nicht mehr normal weitergehen kann. Manche Menschen können die Erfahrungen nicht verarbeiten und entwickeln aufgrund ihrer Traumatisierungen spezifische Verhaltensweisen. Wenn man für Trauma und Traumafolg...
| Main Author: | |
|---|---|
| Format: | Print Article |
| Language: | German |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Published: |
2025
|
| In: |
Bibel und Kirche
Year: 2025, Volume: 80, Issue: 1, Pages: 2-6 |
| Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Trauma
/ Hermeneutics
/ Bible
|
| IxTheo Classification: | HA Bible ZD Psychology |
| Summary: | Manche Verletzungen physischer oder psychischer Art sind so »umwerfend«, dass danach das Leben nicht mehr normal weitergehen kann. Manche Menschen können die Erfahrungen nicht verarbeiten und entwickeln aufgrund ihrer Traumatisierungen spezifische Verhaltensweisen. Wenn man für Trauma und Traumafolgen sensibilisiert ist, liest man manche Texte der Bibel mit anderen Augen. Beispielsweise lässt sich das Verhalten von Jeremia, Ezechiel oder Jona mit Trauma-Hermeneutik sinnvoll erklären. |
|---|---|
| ISSN: | 0006-0623 |
| Contains: | Enthalten in: Bibel und Kirche
|