Doppelt traumatisiert: Das Markusevangelium als Traumaliteratur

Das Markusevangelium entstand in der Zeit der Zerstörung Jerusalems durch die Römer. Der Evangelist erzählte in dieser Atmosphäre von Leiden und Tod Jesu, von Traumatisierung und Verzweiflung, aber auch von Auferweckung und der Hoffnung auf die Entstehung einer neuen Welt.

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Fander, Monika (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2025
In: Bibel und Kirche
Year: 2025, Volume: 80, Issue: 1, Pages: 43-47
Standardized Subjects / Keyword chains:B Mark / Jerusalem (70) / Trauma / Crisis
IxTheo Classification:HB Old Testament
ZD Psychology
Description
Summary:Das Markusevangelium entstand in der Zeit der Zerstörung Jerusalems durch die Römer. Der Evangelist erzählte in dieser Atmosphäre von Leiden und Tod Jesu, von Traumatisierung und Verzweiflung, aber auch von Auferweckung und der Hoffnung auf die Entstehung einer neuen Welt.
ISSN:0006-0623
Contains:Enthalten in: Bibel und Kirche