Das Johannesevangelium in antik-christlicher Rezeption

Das Johannesevangelium hat im antiken Christentum eine besonders breite Rezeption erfahren. Der vorliegende Band bietet exemplarische Einzelstudien zu wesentlichen Autoren, übergreifenden Motiven und exemplarischen Texten. Nach der einführenden Präsentation der Felder, Gattungen und Medien der Johan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG. Verlag
Beteiligte: Frey, Jörg 1962- (Herausgegeben von) ; Nicklas, Tobias 1967- (Herausgegeben von)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Mohr Siebeck GmbH & Co. KG [Imprint] 2024
In: History of biblical exegesis (7)
Jahr: 2024
Rezensionen:[Rezension von: Das Johannesevangelium in antik-christlicher Rezeption] (2025) (Bonimeier, Manuel)
Schriftenreihe/Zeitschrift:History of biblical exegesis 7
weitere Schlagwörter:B Humanities
B Religion & beliefs
B Aufsatzsammlung
B Sacred Texts
B Criticism & exegesis of sacred texts
B Aspects of religion (non-Christian)
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY-NC-ND 4.0
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Johannesevangelium hat im antiken Christentum eine besonders breite Rezeption erfahren. Der vorliegende Band bietet exemplarische Einzelstudien zu wesentlichen Autoren, übergreifenden Motiven und exemplarischen Texten. Nach der einführenden Präsentation der Felder, Gattungen und Medien der Johannesrezeption widmen sich die Beiträge frühchristlichen Autoren wie Clemens, Tertullian und Origenes sowie zentralen Diskursen der Christologie und Pneumatologie. Einzelstudien untersuchen die Aufnahme spezifischer Texte wie der Jakobsleiter, der Samarien-Perikope oder der Lanzenstichszene, das Gefüge von Texttradition und Ortsüberlieferungen um "Bethabara" und die Rezeption antiker Texttraditionen bis in die Zeit der Reformation. Die Studien zeigen die vielfältige Vernetzung johanneischer Texte und Themen und die Bedeutung dieses Evangeliums für das antike Christentum
ISBN:978-3-16-163928-9
978-3-16-163929-6
Zugangseinschränkungen:Open Access