Judit als Tyrannentöterin

Judit tötet Holofernes, den Feldherrn der assyrischen Armee. Er ist von seinem Herrn und König Nebukadnezzar beauftragt, die ganze Welt zu erobern, damit sich die Welt seiner Herrschaft unterwirft und ihn als den einzigen Gott verehrt. Judit widersetzt sich dem. In Auseinandersetzung mit der politis...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schmitz, Barbara 1975- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2025
In: Bibel und Kirche
Year: 2025, Volume: 80, Issue: 3, Pages: 143-151
Standardized Subjects / Keyword chains:B Judith / Judit, Biblical person / Holofernes / Tyrannicide / Hand / Simile / Harmodios -514 BC / Aristogeiton -514 BC / Greek language / Literature
IxTheo Classification:BE Greco-Roman religions
HB Old Testament
TC Pre-Christian history ; Ancient Near East
Description
Summary:Judit tötet Holofernes, den Feldherrn der assyrischen Armee. Er ist von seinem Herrn und König Nebukadnezzar beauftragt, die ganze Welt zu erobern, damit sich die Welt seiner Herrschaft unterwirft und ihn als den einzigen Gott verehrt. Judit widersetzt sich dem. In Auseinandersetzung mit der politischen und militärischen Übermacht greift das Buch Judit nicht nur biblische Vorbilder wie Jaël oder David auf, sondern setzt sich auch mit dem griechischen Diskurs um die Legitimität der Tyrannentötung auseinander.
ISSN:0006-0623
Contains:Enthalten in: Bibel und Kirche