Psyche der Macht: das Subjekt der Unterwerfung
Das Entstehen von Bewußtsein und Subjektivität ist nicht unabhängig zu denken von gesellschaftlichen Machtstrukturen. Denn, so Judith Butler, Subjekt zu werden (subjection) heißt auch, sich diesen zu unterwerfen. Identität, auch die geschlechtliche, beruht mithin auf der Verortung im Kraftfeld gesel...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
2001
|
En: | Año: 2001 |
Edición: | Orig.-Ausg., Dt. Erstausg. |
Colección / Revista: | Edition Suhrkamp
1744 = N.F. 744 Gender Studies - Vom Unterschied der Geschlechter |
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Poder
/ Psicología de la personalidad
B Subordinación / Filosofía social |
Otras palabras clave: | B
Power (Social sciences)
B Self (Philosophy) B Self Social aspects B Power (Philosophy) B Power (Psychology) B Identification (Psychology) |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Sumario: | Das Entstehen von Bewußtsein und Subjektivität ist nicht unabhängig zu denken von gesellschaftlichen Machtstrukturen. Denn, so Judith Butler, Subjekt zu werden (subjection) heißt auch, sich diesen zu unterwerfen. Identität, auch die geschlechtliche, beruht mithin auf der Verortung im Kraftfeld gesellschaftlicher Implikationen. Butler spürt diesem paradoxalen Zusammenhang zwischen dem Gesellschaftlichen und dem Psychischen nach, indem sie die Bewußtseinstheorien von Hegel, Nietzsehe, Freud, Althusser und vor allem Foucault in einen - von ihren Verfechtern bislang vermiedenen - Dialog versetzt: Psyche der Macht kombiniert auf neuartige Weise Gesellschaftstheorie, Philosophie und Psychoanalyse und fundiert so die Theorie der Macht und des Subjekts, die implizit auch den Büchern Das Unbehagen der Geschlechter (es 1722) und Körper von Gewicht (es 1737) zugrunde liegt. |
---|---|
Notas: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Descripción Física: | 197 S. |
ISBN: | 3518117440 |