The arch-heretic Marcion
Marcion gehört unstreitig zu den wichtigsten und interessantesten Figuren der frühen Kirche. Trotz seiner Bedeutung gibt es jedoch keine aktuelle Studie zu seinem Leben und Wirken. Mit der vorliegenden Arbeit versucht Sebastian Moll, diese Lücke zu schließen. Sein Hauptargument besteht darin, dass d...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | English |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
In: |
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (250)
Year: 2010 |
Reviews: | Un Dieu bon agressif et haineux? (2014) (Norelli, Enrico, 1952 -)
, in: RBLit 13 (2011)* 13 (2011)* (DelCogliano, Mark) , in: Adamantius 17 (2011) 493-495 (Cherubini, Beatrice) , in: JAC 53 (2010) 199-201 (Greschat, Katharina) , in: ThRv 108 (2012) 124-125 (Meiser, Martin) , in: CBQ 74 (2012) 167-168 (Tyson, Joseph B.) , in: JECS 20 (2012) 337-339 (BeDuhn, Jason) , in: RTL 44 (2013) 120-121 (Auwers, Jean-Marie) , in: JThS 64 (2013) 247-250 (Lieu, Judith M.) , in: ThLZ 137 (2012) 309-311 (Ritter, Adolf Martin) The Arch-Heretic Marcion (2012) (Ritter, Adolf Martin, 1933 -) |
Series/Journal: | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
250 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Marcion, Sinopensis ca. 2. Jh.
B Bible / Canon |
IxTheo Classification: | KAB Church history 30-500; early Christianity |
Further subjects: | B
Church
B Marcion of Sinope (active 2nd century) B Heresy B Thesis B Christian heretics B Gnosis |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Marcion gehört unstreitig zu den wichtigsten und interessantesten Figuren der frühen Kirche. Trotz seiner Bedeutung gibt es jedoch keine aktuelle Studie zu seinem Leben und Wirken. Mit der vorliegenden Arbeit versucht Sebastian Moll, diese Lücke zu schließen. Sein Hauptargument besteht darin, dass die bisherige Forschung Marcions Schriftexegese auf den Kopf gestellt hat. Der Ausgangspunkt Marcions ist nicht die Lehre des Apostels Paulus; es ist das Alte Testament und das darin enthaltene Bild eines grausamen, rachsüchtigen Gottes, das den Mittelpunkt seiner Theologie bildet. Marcion versteht das Alte Testament nicht im Sinne des Neuen, er interpretiert das Neue Testament im Sinne des Alten. Diese Erkenntnis wirft ein neues Licht auf Marcions Rolle innerhalb der Kirchengeschichte, als Initiator einer fundamentalen Krise im Verständnis des Alten Testaments im zweiten Jahrhundert. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. [163] - 171 |
Physical Description: | XI, 181 S., 444 gr. |
ISBN: | 316150268X |