Unbeschreiblich weiblich?: Neue Fragestellungen zur Geschlechterdifferenz in den Religionen
Seit ihren Anfängen in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts hat sich die feministisch-theologische Forschung weiterentwickelt und verändert. Schon von Beginn an war sie keineswegs einheitlich, sondern vielfältig. Inzwischen sind neue Themenfelder und Fragestellungen hinzugekommen. So hat sich da...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Berlin Münster
Lit
2011
|
In: |
Theologische Frauenforschung in Europa (26)
Jahr: 2011 |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schriftenreihe/Zeitschrift: | Theologische Frauenforschung in Europa
26 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Geschlechterrolle
/ Geschlechtsunterschied
/ Feministische Theologie
B Judentum / Islam / Buddhismus |
weitere Schlagwörter: | B
Aufsatzsammlung
B Sex role Religious aspects B Women and religion B Women Religious aspects B Religions |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Zusammenfassung: | Seit ihren Anfängen in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts hat sich die feministisch-theologische Forschung weiterentwickelt und verändert. Schon von Beginn an war sie keineswegs einheitlich, sondern vielfältig. Inzwischen sind neue Themenfelder und Fragestellungen hinzugekommen. So hat sich das Interesse von den so genannten "Frauenthemen" auf die Frage verschoben, wie "Gender" oder auch: die Geschlechterdifferenz in unterschiedlichen historischen und religiösen Zusammenhängen konstruiert wird. - Der vorliegende Band nimmt in diesem Kontext eine erneute Standortbestimmung vor, bei der nicht nur Themen aus christlicher Theologie durchleuchtet, sondern auch theologische Ansätze zur Gender-Frage aus dem Islam, dem Judentum und dem Buddhismus vorgestellt werden. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben |
Physische Details: | 242 S., 21 cm |
ISBN: | 3643110693 |