Heis Theos: epigraphische, formgeschichtliche und religionsgeschichtliche Untersuchungen zur antiken "Ein-Gott"-Akklamation
Erik Petersons Untersuchungen zur antiken Formel "Ein Gott" sind seit ihrem Erscheinen 1926 das Standardwerk zum Thema "Akklamation". Auch für die Monotheismus-Forschung ist "Heis Theos" bis heute von Bedeutung. Nach fast 80 Jahren wird dieses Werk nun erstmals wieder i...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German Ancient Greek |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Würzburg
Echter
2012
|
In: |
Ausgewählte Schriften. (Bd. 8)
Year: 1926 |
Reviews: | Heis Theos. Epigraphische, formgeschichtliche und religionsgeschichtliche Untersuchungen zur antiken »Ein-Gott«-Akklamation. Nachdruck der Ausgabe von Erik Peterson 1926 mit Ergänzungen und Kommentaren v. Ch. Markschies, H. Hildebrandt, B. Nichtweiß u. a. Hrsg. v. Ch. Markschies (2013) (Lohse, Eduard, 1924 - 2015)
|
Edition: | Nachdr. der Ausg. Göttingen 1926 |
Series/Journal: | Peterson, Erik 1890-1960, Ausgewählte Schriften.
Bd. 8 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Monotheism
|
Further subjects: | B
Collection of essays
|
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Erik Petersons Untersuchungen zur antiken Formel "Ein Gott" sind seit ihrem Erscheinen 1926 das Standardwerk zum Thema "Akklamation". Auch für die Monotheismus-Forschung ist "Heis Theos" bis heute von Bedeutung. Nach fast 80 Jahren wird dieses Werk nun erstmals wieder in seiner originalen Fassung im Buchhandel verfügbar. Christoph Markschies ergänzt es mit einem Überblick über die Heis-Theos-Forschung seit Peterson und einem umfassenden aktuellen Nachtrag seither aufgefundener Belege der antiken Formel in Epigraphik, Liturgie und Literatur. Texteditionen aus dem Nachlass Petersons runden den Band ab. Erik Peterson besaß einen außergewöhnlich scharfen Geist und eine Gelehrsamkeit, die staunen ließ. Einige seiner bemerkenswertesten Arbeiten betreffen rituelle Formen und Zauberpraktiken. Sie bilden das Hauptthema in seinem ersten Buch "Heis Theos". (Henry Chadwick) |
---|---|
Physical Description: | XIII, VIII, 651 S., Ill. |
ISBN: | 3429026369 |