Das sagt der Sohn Gottes: die Christologie der Sendschreiben der Johannesoffenbarung
Die vorliegende Arbeit verfolgt jede der Selbstvorstellungen Jesu zu Beginn der Sendschreiben (Offb 2-3) in ihrem unmittelbaren Kontext, ihrer Sprachgestalt, ihren Schriftbezügen und ihrem sachlichen Zusammenhang. Ein Schwerpunkt der Bezüge erschließt die Christologie vom Verständnis Gottes her, ein...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German Ancient Greek |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Neukirchen-Vluyn
Neukirchener Theologie
c 2014
|
In: |
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (141)
Year: 2014 |
Reviews: | Das sagt der Sohn Gottes. Die Christologie der Sendschreiben der Johannesoffenbarung (2019) (Alkier, Stefan, 1961 -)
|
Series/Journal: | Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
141 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Sieben Sendschreiben
/ Christology
|
IxTheo Classification: | HA Bible HC New Testament |
Further subjects: | B
Jesus Christ
Person and offices
Biblical teaching
B Bible. Revelation Criticism, interpretation, etc B Thesis |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) |
Summary: | Die vorliegende Arbeit verfolgt jede der Selbstvorstellungen Jesu zu Beginn der Sendschreiben (Offb 2-3) in ihrem unmittelbaren Kontext, ihrer Sprachgestalt, ihren Schriftbezügen und ihrem sachlichen Zusammenhang. Ein Schwerpunkt der Bezüge erschließt die Christologie vom Verständnis Gottes her, ein anderer gibt dem Christusbild herrscherliche Züge. Beide Aspekte wendet die Johannesoffenbarung auf die angeschriebenen Gemeinden an. So entsteht eine intensive gemeindebezogene Christologie. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. [217] - 234 |
Physical Description: | XI, 254 S., Ill. |
ISBN: | 3788728604 |