Wenn Blinden die Augen aufgehen: Zugänge zu einer biblischen Heilungsgeschichte (Mk 10,46-52)
Die beschriebenen Methoden versuchen, durch Identifikation und Nach-Erleben den Text und die eigene Erfahrung anzunähern. Dabei kommt es nie zu einer Verschmelzung, der "garstige Graben" des historischen Abstands bleibt bestehen. Der Text ist der Text und ich bin ich! Wichtig ist, den Text...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1999
|
In: |
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Year: 1999, Volume: 51, Issue: 1, Pages: 56-63 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Heilung eines Blinden bei Jericho
/ Mark
/ Miracle story
/ Religious instruction
|
IxTheo Classification: | HA Bible HC New Testament RF Christian education; catechetics |
Further subjects: | B
Miracle
B Bible lessons B Healing B Heilung eines Blinden bei Jericho |
Summary: | Die beschriebenen Methoden versuchen, durch Identifikation und Nach-Erleben den Text und die eigene Erfahrung anzunähern. Dabei kommt es nie zu einer Verschmelzung, der "garstige Graben" des historischen Abstands bleibt bestehen. Der Text ist der Text und ich bin ich! Wichtig ist, den Text nicht auf eigene "Welt" zu reduzieren, sondern das Gespür und die Achtung für seine Fremdheit zu behalten. |
---|---|
Physical Description: | Ill. |
ISSN: | 1437-7160 |
Contains: | In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
|