The Thunder of the Prophets: Elijah and Elisha’s ghr (1Kgs 18:42; 2Kgs 4:34–35)
In den Prophetenerzählungen von 1. und 2. Könige sollen sowohl Elia als auch Elisa eine Handlung vollzogen haben, die im Hebräischen mit der Wurzel ghr bezeichnet wird – der erstere, um einen Sturm zu rufen (I Reg 18,42) und der letztere um ein Kind wiederzubeleben (II Reg 4,34–35). Aufbauend auf ak...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2019]
|
In: |
Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Year: 2019, Volume: 131, Issue: 2, Pages: 235-243 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Elija
/ Aramaic language
/ Thunder
/ Magic
/ Weather
|
IxTheo Classification: | HB Old Testament HD Early Judaism HH Archaeology |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | In den Prophetenerzählungen von 1. und 2. Könige sollen sowohl Elia als auch Elisa eine Handlung vollzogen haben, die im Hebräischen mit der Wurzel ghr bezeichnet wird – der erstere, um einen Sturm zu rufen (I Reg 18,42) und der letztere um ein Kind wiederzubeleben (II Reg 4,34–35). Aufbauend auf aktuelle Arbeiten, die diese Wurzel darauf zurückführen, die Erzeugung eines Geräuschs zu bezeichnen, versucht dieser Artikel die Wurzel von einem verwandten, mandäischen Verb herzuleiten, das die Bedeutung »Donner« nahelegt. Die vielseitigen, potentiellen Folgerungen dieser Bedeutungszuschreibung werden dann in den literarischen und historischen Kontext eingeordnet. |
---|---|
ISSN: | 1613-0103 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/zaw-2019-2008 |