Proverbia de Animalibus: The Greek Rendering of Hebrew Animal Names in Proverbs

In den letzten Jahren wurde in Leuven ein neuer Ansatz entwickelt, um die Übersetzungstechnik der LXX-Bücher zu untersuchen: der »content- and context-related approach«. Dieser Ansatz basiert auf der Wiedergabe inhalts- und kontextbezogener Kriterien, z. B. bezüglich hebräischer Hapax Legomena. Vor...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Beeckman, Bryan 1991- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Inglés
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: [2019]
En: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Año: 2019, Volumen: 131, Número: 2, Páginas: 257-270
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Animales / Traducción / Bibel. Sprichwörter / Bibel. Altes Testament (Septuaginta)
Acceso en línea: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Descripción
Sumario:In den letzten Jahren wurde in Leuven ein neuer Ansatz entwickelt, um die Übersetzungstechnik der LXX-Bücher zu untersuchen: der »content- and context-related approach«. Dieser Ansatz basiert auf der Wiedergabe inhalts- und kontextbezogener Kriterien, z. B. bezüglich hebräischer Hapax Legomena. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich diese Studie auf die Übersetzungstechnik von LXX Proverbien und betrachtet die griechische Übersetzung hebräischer Tiernamen, um die Übersetzungstechnik in diesem Buch herauszuarbeiten.
ISSN:1613-0103
Obras secundarias:Enthalten in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zaw-2019-2002