Die Deutung des Todes Jesu im Markusevangelium: eine exegetische Studie zu den Leidens- und Auferstehungsansagen

Die Botschaft vom Leiden, Sterben und Auferstehen des Menschensohnes gehört für den Evangelisten Markus zum Kern der Verkündigung des Evangeliums Jesu Christi. Die vorliegende exegetische Arbeit widmet sich diesem Zentralthema markinischer Theologie, Christologie und Soteriologie, indem sie analysie...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Weihs, Alexander 1968- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Würzburg Echter Verlag [2003]
In: Forschung zur Bibel (Band 99)
Anno: 2003
Recensioni:[Rezension von: Weihs, Alexander, 1968-, Die Deutung des Todes Jesu im Markusevangelium] (2007) (Röhser, Günter, 1956 -)
[Rezension von: Weihs, Alexander, 1968-, Die Deutung des Todes Jesu im Markusevangelium] (2008) (Morgan, Robert, 1940 -)
[Rezension von: Weihs, Alexander, 1968-, Die Deutung des Todes Jesu im Markusevangelium] (2006) (Kowalski, Beate, 1965 -)
Periodico/Rivista:Forschung zur Bibel Band 99
(sequenze di) soggetti normati:B Passion Jesu / Bibel. Markusevangelium
B Tod Jesu
B Studi di storia della tradizione <esegesi>
Notazioni IxTheo:HC Nuovo Testamento
Altre parole chiave:B Canavesio, Giovanni Passionsgeschichte
B dei
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B Bible. Mark Criticism, interpretation, etc
B Passion
B Tesi universitaria
B Bibel. Markusevangelium 8,31
B Resurrezione di Gesù
B Bibel. Markusevangelium 9,31
B paradidōmi
B Gospel according to Mark
B Jesus Christ Crucifixion
B Markusevangelium
B Bibel. Markusevangelium 10,33-34
B Bibliography
Accesso online: Indice
Descrizione
Riepilogo:Die Botschaft vom Leiden, Sterben und Auferstehen des Menschensohnes gehört für den Evangelisten Markus zum Kern der Verkündigung des Evangeliums Jesu Christi. Die vorliegende exegetische Arbeit widmet sich diesem Zentralthema markinischer Theologie, Christologie und Soteriologie, indem sie analysiert, in welcher Weise, mit welchen literarischen und motivlichen Mitteln und in welcher theologischen Zielperspektive der Evangelist das Leiden und den Tod Jesu deutet.
Descrizione del documento:Literaturverzeichnis: Seite 601-643
Descrizione fisica:668 Seiten, 233 mm x 153 mm
ISBN:3429025265